Datenschutzerklärung
Wichtiger Hinweis zu der Datenschutzrichtlinie
Grundsatz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Erheben von Daten
Wir verarbeiten Ihre Daten zwecks Abschluss und Erfüllung der Vermittlervereinbarung. Dazu gehört auch die Verarbeitung Ihrer Vermittlerdaten für Weiterbildungszwecke. Wir verarbeiten Ihre Daten auch zu Zwecken wie Vermittlerabrechnung, Zuverlässigkeitsprüfungen, Produktionsstatistiken und Produktionssteuerung sowie zwecks Bereitstellung digitaler Präsenzen bzw. Websites. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist entweder Ihre Einwilligung oder die gesetzliche Erlaubnis (Art. 6 Abs. 1, a) oder b) DSGVO). Sofern eine Vermittlervereinbarung noch nicht besteht oder nicht zustande kommt, verarbeiten wir personenbezogene Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke auf Basis von Art. 6 Abs. 1 b) und ggf. auch auf Abs. 1, a) DSGVO. Daneben können Einwilligungen gem. Art. 6 Abs. 1 a), 7 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG als datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift herangezogen werden. Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre Daten, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (z.B. Behörden, Produktanbietern bzw. Kooperationspartnern). Dies gilt insbesondere bei der Aufklärung von Straftaten (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 2 BDSG). Darüber hinaus sind wir aufgrund der europäischen Antiterrorverordnungen 2580/2001 und 881/2002 verpflichtet, Ihre Daten gegen die sog „EU-Terrorlisten“ sowie weitere Sanktionslisten abzugleichen. So stellen wir sicher, dass keine Gelder oder sonstigen wirtschaftlichen Ressourcen für terroristische Zwecke bereitgestellt werden. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck weiterverarbeiten wollen, werden wir Sie darüber zuvor informieren.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Wir erheben und speichern automatisch Informationen in Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind Browsertyp/ Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Nutzung von Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Widerspruchsrecht und Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie Fragen hierzu haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, können Sie sich jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden: [email protected]
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist: Vorsorgezentrum Michael und Ingrid Meitinger GbR, Erlachstraße 10, 86971 Peiting.
© Michael Meitinger · Tel. 0 88 61 / 259 26 26 · [email protected]